News

Starker VSV verliert 359. Kärntner Derby mit 2:3 nach Penaltyschießen

Ein stark kämpfender EC iDM Wärmepumpen VSV musste sich am Sonntagabend dem EC-KAC mit 2:3 nach Penaltyschießen geschlagen geben. Klagenfurt egalisierte die 2:0-Führung der “Adler” im letzten Drittel durch zwei Treffer in Überzahl und siegte letztlich im Penaltyschießen. 

1.Drittel

Das 359. Kärntner Derby sah von Beginn weg einen aggressiven EC-KAC, der die Villacher früh in der Zone attackierte und die Frühphase des Spiels für sich behauptete. Das spielerische Übergewicht der Rotjacken verteidigten die Villacher jedoch klug, machten die Räume eng und sorgten dafür, dass Rot-Weiß nicht in den gefährlichen Zonen zum Abschluss kam. Die vereinzelten Chancen der Gäste, etwa einen Fernschuss von Unterweger oder einen Konter über Maier, parierte Joe Cannata in gewohnt ruhiger Manier. Im Verlauf des Drittels erstarkte dann Blau-Weiß und kam über Vallant und Rebernig zu guten Gelegenheiten, Dahm blieb jedoch standhaft. In weiterer Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit guten Gelegenheiten auf beiden Seiten. Zudem durfte Villach in Überzahl agieren, konnte aber aufgrund des aggressiven Unterzahlspiels der Klagenfurter keinen Profit daraus schlagen. Gegen Ende des Drittels wurde Philipp Lindner noch mit einer Strafe wegen Stockschlags versehen, 43 Sekunden davon nahm Blau-Weiß in den Mittelabschnitt mit.

2. Drittel

Blau-Weiß kam mit viel Tatendrang aus der Kabine und setzte den Rotjacken in deren Spielaufbau massiv zu. Die besseren Chancen hatten definitiv die “Adler”, die durch Coatta und Wall eine gute Kontergelegenheit vorfanden, diese aber mit zu wenig Nachdruck abschlossen. Rot-Weiß büßte viel von seinem Spielwitz und seiner Zweikampfstärke ein, überließ größtenteils den Villachern das Mitteldrittel und zog sich tief in die eigene Zone zurück. In der 36. Spielminute musste dann Klagenfurts Verteidiger David Maier für zwei Minuten in die Kühlbox, da er den am Boden liegenden Nikita Scherbak mit den Fäusten bearbeitete. Und in gewohnter Manier profitierten die “Adler” von dieser Gelegenheit auch. Über die Hancock-Hughes-Achse kam die Scheibe in den Slot zu Pearson, der das Spielgerät nur noch über die Linie bugsieren musste. Von der Führung beflügelt, spielte Blau-Weiß weiterhin stark auf, konnte aber keinen weiteren Torerfolg vorweisen. Mit einer 1:0-Führung ging es in den Schlussabschnitt.

3. Drittel

Villachte knüpfte nahtlos an das starke zweite Drittel an und drückte die Klagenfurter in deren Zone. Die größte Chance auf den zweiten Treffer der “Adler” fand Maximilian Rebernig vor, der nach Zuspiel von Hughes und Hancock das leere Tor verfehlte. Kurz darauf erhöhte Lindner die blau-weiße Führung aber auf 2:0. Der Verteidiger nahm ein Zuspiel vom rechten Bullykreis direkt und sendete das Spielgerät mit exorbitanter Geschwindigkeit ins Kreuzeck ein. Klagenfurt war spielerisch nun wieder ein wenig besser, traf in Überzahl zum 1:2-Anschlusstreffer. Fraser traf aus halbrechter Position nach Zuspiel von Nick Petersen. Auch die nächste Überzahl-Gelegenheit, die sich Rot-Weiß bot, nutzten die Gäste aus Klagenfurt. Petersen traf von der blauen Linie zum 2:2-Ausgleich. Mit diesem Stand endete die reguläre Spielzeit, was gleichzeitig bedeutete, dass die Partie in die Verlängerung ging.

Overtime

Blau-Weiß durfte sofort in Überzahl agieren, da Nick Petersen wegen eines Beinstellens in die Kühlbox musste. Die Überzahlsituation verlief aber ereignislos, Villach kam nie wirklich in die Formation. Die restliche Verlängerung verlief torlos, die Partie musste also im Penaltyschießen entschieden werden. Eben dort hatte der EC-KAC das bessere Händchen für sich und zeichnete im 359. Kärntner Derby siegreich – den entscheidenden Penalty versenkte Mursak.

EC iDM Wärmepumpen VSV – EC-KAC 2:3 n.P (0:0 | 1:0 | 1:2 | 0:0)

1:0 Pearson (37. PP)
2:0 Lindner (44.)
2:1 Fraser (51. PP)
2:2 Petersen (59. PP)
2:3 Mursak (65. PS)

Fotos: VSV/Krammer

mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"